top of page

FORTBILDUNGSANGEBOT

Trauma & Traumapädagogik

(1-Tages Inhouse Fortbildung)

​​

In der pädagogischen Arbeit begegnen wir Kindern und Jugendlichen mit belastenden und traumatischen Erfahrungen. Statt Geborgenheit und Sicherheit haben sie Vernachlässigung, körperliche oder sexuelle Gewalt oder andere traumatische Erlebnisse und Beziehung erlebt.

Diese Erfahrungen wirken oft lange nach – etwa durch starke innere Spannungen, Flash-Backs, Emotionsausbrüche oder Problemen im sozialen Miteinander. Vertrauen aufzubauen oder sich selbst zu regulieren ist für betroffene Kinder und Jugendliche oft sehr schwer. 

Dabei sorgt Trauma häufig nicht nur bei den Betroffenen sondern auch bei ihrem Umfeld für Ohnmacht und Hilflosigkeit. Für pädagogische Fachkräfte bedeutet der Umgang mit Traumafolgen deshalb sowohl im pädagogischen Alltag aber auch persönlich eine Herausforderung.

Inhalte der Fortbildung:

  • Wissen zum Thema Trauma und dessen Folgen

  • praktische Übungen und Methoden zur Umsetzung mit Kindern und Jugendlichen 

  • Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen 

Ziel der Fortbildung:

  • Sicherheit durch Wissen erlangen 

  • Erweiterung des Methodenkoffers zum Umgang mit Traumafolgen 

  • Stärkung der Selbstfürsorge 

Zielgruppe:

Pädagogische und psychosoziale Fachkräfte 

Kosten: 1000 €

 

ANGEBOTE

Grundlagen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen 

Die Fallzahlen weisen darauf hin, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder von sexueller Gewalt betroffen sind. Gleichzeitig löst die Konfrontation mit dem Thema sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen häufig große Verunsicherung aus. Um Ihnen mehr Handlungssicherheit zu ermöglichen und Sie damit zu einer kompetenten Ansprechperson für betroffene Kinder und Jugendliche zu machen, vermittelt dieses Seminar Wissen über:

- Was ist sexuelle Gewalt 

- Täter*innen und ihre Strategien

- Zahlen und Fakten

- Hinweise auf sexuelle Gewalt

- Folgen für Betroffene

- Kommunikation und Handlungsschritte bei Anvertrauen

- Präventionsbotschaften und deren Umsetzung 

Zielgruppe: Pädagogische und psychosoziale Fachkräfte aus Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Schulen etc. 

​Kosten: ​2000€ insg.

​​​​

 

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 

Der 2,5 stündige Workshop richtet sich an Auszubildende, Arbeitnehmer*innen sowie Teams. Im Workshops setzen wir uns mit der eigenen Haltung zum Thema auseinander und Sie erlangen Wissen über 

- Definition 

- gesetzliche Einordnung 

- Folgen für Betroffene sowie

- Handlungsmöglichkeiten 

Durch Übungen, Austausch und Gruppenarbeit dient der Workshop der Sensibilisierung sowie der Entwicklung einer eigenen Haltung zum Thema. Außerdem liefert er einen Handlungsleitfaden für den Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und befähigt Sie darin, auf grenzüberschreitendes Verhalten zu reagieren. 

Zielgruppe: Unternehmen und Teams jeder Art

​​

Kosten: 400€ insg.

bottom of page